|
Langzeittest TEIL 13
Concorde Concerto 845 F auf Iveco Daily 60 C17 (aufgelastet auf 7,0 t)
Kilometer-Etappe: 179.113km Alter und Testdauer: 11 Jahre und 6 Monate
Ab 6.5.2015 begann eine Reparaturlawine.
Da es noch immer Probleme mit dem herunterregeln des Turboladers (meist am Berg) gab, kam es bei unserer Iveco Süd-West Werkstatt zu einer größeren Reparatur:
Nehmen wir zuerst mal die normalen Kleinigkeiten: Die Hauptuntersuchung mit Abgaskontrolle war fällig. Die Sommerreifen wurden gegen die Winterreifen getauscht (und wir waren erneut vom geringen Abrieb der Goodyear - Reifen begeistert, bei einer Profiltiefe von im Schnitt 10,1 mm (10,8 mm bei den 2 neuen Reifen nachdem ein Vorderreifen durch eine Bordsteinkante beschädigt worden war). Der Fahrerhaustürfeststeller wurde erneuert. Und nun die „große Freude“: Der Turbolader musste endgültig getauscht werden. Zudem die Jahreswartung bei der beide obere Traggelenke (ausgeschlagen), vom TÜV moniert, und deshalb getauscht wurden. Ebenso wurden die Bremsbeläge an der Hinterachse erneuert. Mit rund 2900,00 € gingen wir aus der Werkstatt. So umgerüstet brachen wir „freudig“ nach Sardinien und Korsika auf.
Als wir auf der Rückfahrt in Korsika auf die Fähre nach Genua auffahren wollten, stand unser Kupplungspedal plötzlich 15 cm weiter hoch als normal – wir mussten jetzt immer den Fuß ganz hoch heben um kuppeln zu können. Eine Werkstatt die uns telefonisch von Iveco in Genua empfohlen wurde, hatte bereits zu und das Wochenende stand vor der Tür. – Wir suchten nun zu Fuß nach einer offenen Werkstatt und hatten großes Glück: In nur 1 km Entfernung von der empfohlenen Werkstatt hatte eine kleine Werkstatt auf. Der Besitzer bot uns freundlich an, dass er sich das Fahrzeug noch anschauen werde. Er stellte fest der Kupplungssatz mit Hydraulikzylinder muss getauscht werden. Wir hatten Glück, dass er sich mit IVECO-Fahrzeugen auskannte und eine Firma kannte die dieses Zubehör wirklich an Lager hatte. Er organsierte, dass er das zu tauschende Teil am nächsten Morgen (Samstag!) abholen und auch gleich montieren konnte. – Aber hier endete nicht sein freundlicher Service: Er sagte uns, dass einen Kilometer weiter ein Bekannter eine Tankstelle habe wo auch Wohnmobile über Nacht stehen könnten. – Wir übernachteten dort und am nächsten Morgen klopfte es an der Wohnmobil-Türe und unser freundlicher Werkstattinhaber stand mit Brötchen und Croissants vor der Türe! Soviel Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit haben wir noch nie erlebt. – Und die Kosten für diese Reparatur, die uns bereits um 12.00 weiterfahren ließ, beliefen sich gerade auf 290,00 € trotz Nacht und Eilservice. Für alle Hilfesuchenden Reisemobilisten mit Wohnmobilen hier diese mehr als empfehlenswerte Werkstattadresse (für die Basisfahrzeuge) in Genua: Officina Emilia Via Emilia 56/58/60 R 16131 Genova Tel.0108352278.
Wenige Tage später, kaum wieder daheim angekommen riss am 22.5.15 das Handbremsseil rechts – es wurden sicherheitshalber gleich beide erneuert, da das andere auch schon angerostet war. Diese Kleinreparatur ließen wir von unserer tüchtigen Werkstatt im Nachbarort durchführen (Fahrzeugtechnik Brenner GmbH Mainzer Str. 25 64579 Gernsheim Tel. 06258-52051). Schnelle und saubere Arbeiten nicht nur für PKW sondern auch für die Basisfahrzeuge von Reisemobilen, sind hier gut möglich (empfehlenswerte Werkstatt). Die Kosten beliefen sich auf rund 250,00 €. Aber die Pechsträhne geht weiter und steigerte sich von den Kosten erschreckend: Im November bei ersten Minusgraden hatten wir das Fahrzeug im Nachbarort in der Werkstatt um bei den 2 neuen Reifen Metallventile, die wir jetzt an allen Reifen haben, einzusetzen. – Wir hatten natürlich 2 Gasflaschen an Bord und die Heizung an als wir das Fahrzeug abgaben, da Frostgefahr! – Als wir das Fahrzeug abholten, war alles kalt und die Heizungsanlage irreparabel aufgefroren, da die Umschaltung (Truma Secumotion) von Gasflasche 1 auf 2 erneut nicht funktionierte (musste innerhalb von 1 Jahr das zweite Mal getauscht werden!). – Durch diese Fehlfunktion musste das gesamte Alde/Truma Heizungssystem in das Neue getauscht werden, da es das alte System nicht mehr gab! Zudem ereignete sich ein Kabelbrand am Kühlschrank und zerstörte den Kompressor der getauscht werden musste......In Summe waren es erschreckende rund 7000,00 € die zu zahlen waren. Diese aufwendige Reparatur führte erneut und zu unserer größten Zufriedenheit die empfehlenswerte Reisemobilwerkstatt in Ladenburg durch: Pro-Reise-Mobil-Service, Inhaber Dietmar Schuff, Wichernstr. 29 68526 Ladenburg Tel. 06203-956680! Ein trauriges Jahr/Kapitel in unserem Langzeittest geht 2015 zu Ende!
Fazit heute bei Km 179.113: Die Turbolader-Story war sehr unerfreulich und spricht nicht für IVECO (hatten wir ja schon Jahre damit Probleme). Dass uns wegen der nicht erfolgten Gasumschaltung der Truma-Secomotion (wir haben jetzt Filter vor jede Gasflasche anbringen lassen, dass es keine weiteren Verschmutzungen im System mehr gibt, die das Unheil verursachten) die komplette Heizanlage kaputt ging und Truma hier keinerlei Kulanzansprüche sah (es wurde nur darauf hingewiesen, dass wir „verunreinigtes“ Gas verwendet hätten und dass dafür Truma nichts kann), finden wir nicht sehr kundenorientiert. Diese Probleme haben ja noch mehr Reisemobilisten und darauf müsste sich Truma einstellen! – Wir können nur das Gas was angeboten wird verwenden und im Vorfeld keine Gas-Tests durchführen ob verunreinigt oder nicht! Im Juni 2016 war dann wieder TÜV/Inspektion und es musste zum 2. Mal der Blickerhebel getauscht werden, da er ab und zu nicht mehr einrastete. Runde 500,00 kostete alles zusammen. Bei ACR Tullastraße 1/3, 69126 Heidelberg Telefon: 06221 160726 wurde nun endlich das Radio getauscht, das fast keinen Empfang mehr hatte. Hier sind Profis tätig, die für alles was Hifi, Radio, Rückfahrkameras etc...betrifft, Profis (auch für Wohnmobile) sind. Sehr fachkundiger und freundlichen Service!! Sehr empfehlenswert. – Mit weiteren 500,00 € hatten wir nun auch dieses Problem dauerhaft erledigt und einen aktuellen Radio der nun auch wahlweise digital empfangen kann.
Beenden wir das Kapitel der Serienreparaturen und werfen wir einen Blick auf das Zubehör unseres Testfahrzeuges: Unsere Goodyear Winter- und Sommerreifen sind wirklich nach wie vor als sehr empfehlenswert einzustufen: Sie geben dem Fahrzeug spurtreues, sicheres Fahrverhalten bei Regen, Schnee und Eis oder größter Hitze und begeistern immer wieder mit geringem Verschleiß. Die Efoy Brennstoffzelle bleibt ein echtes Goldstück und gibt uns gerade im Winterurlaub beim Skifahren, ohne externe Stromversorgung, die Nachlade-Sicherheit die wir benötigen. Nach wie vor erfreut uns auch der integrierte Dometic-Staubsauger, der die Fahrzeuginnenreinigung unheimlich erleichtert und mehr als platzsparend ist. Zudem lief das Gerät bis heute störungsfrei. Auch unsere Truma- Unterflur-Klimaanlage lief bis heute problemfrei (inzwischen 14 J alt – wir hatten sie aus dem Vorfahrzeug übernommen) und hatte jedes Jahr im Sommer schon sehr viele Wochen Tag-und Nacht Dauereinsätze am Stück gehabt. Immer besten SAT-Empfang auf Tastendruck bringt uns unsere Crystop-SAT Anlage. Sie ist ein verlässliches Zubehörteil das uns erneut störungsfrei begleitete. Auch die Solar-Anlage die uns das Crystop-Team geliefert hatte und auf starke Art unsere Brennstoffzelle ergänzt (bzw. diese im Hochsommer ruhen lässt) funktionierte bis heute ohne Defekte. Der Kloft Retarder mit seiner 6-stufigen Schaltung ist ebenfalls bis heute störungsfrei im Einsatz gewesen, ersparte uns manchen unnötigen Bremsbelag-Wechsel und gibt einfach mehr Bremssicherheit. Das HPR-SansSouci-System sorgte störungsfrei für die schnelle 100%-Ladung der Aufbaubatterien während der Fahrt. Wir hoffen nun, dass die Kostenlawine endgültig ein Ende hat und die vorgenommen Reparaturen sich über die nächsten 10 Jahre auszahlen.
Test-Team
Sven Dalbert
|
|